top of page

DER FRÄNKISCHE JEDERMANN

Frei nach Hugo von Hofmannsthals Salzburger „Jedermann“ erzählt Fitzgerald Kusz eine fränkische Version des alten Mysterienspiels über die Vergänglichkeit des Wohlstands, vom Sinn des Lebens und der Unausweichlichkeit des Todes. Der hartherzige Genussmensch "Jedermoo" wird durch seinen jähen Tod mitten aus dem tätigen, erfolgreichen Leben gerissen. In der Stunde Aufschub, die er dem Tod abzuhandeln vermag, kann er jedoch nicht einen einzigen seiner Freunde dazu überreden, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Und auch von seinen angesammelten Reichtümern muss er sich nun endgültig trennen. Einzig sein "Gwissen" und sein "Glaum", zwei allegorische Figuren, sind ihm noch eine Stütze und retten ihn schließlich vor dem Teufel und der ewigen Verdammnis.

Benjamin Bochman als "Fränkischer Jedermann"

ELISABETH GÖRNER

ÜBER DEN "FRÄNKISCHEN JEDERMANN"

Plakat "Der fränkische Jedermann" Termine: 12./13./19./20./21. Juli 2024

Ein sehr altes Stück aus dem späten Mittelalter, ein (aus der damaligen Zeit) religiös geprägtes und auch so gemeintes, ganz ursprünglich englisches Mysterienspiel ("Everyman") - und doch so passend für die Gegenwart, auch für das gegenwärtige Forchheim!

Wohl jeder kennt zumindest vom Hören-Sagen die Salzburger Festspiele, bei denen seit 1920 jährlich die erste quasi schon modernere Fassung des "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt wird - als "Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes".

Noch dichter heran an das Heute, an uns bringt der Nürnberger Fitzgerald Kusz den "Jedermoo" durch die Nachdichtung im Dialekt. Eine Aufführung im Innenhof der so genannten Forchheimer Kaiserpfalz, volkstümliche, aber nicht nur alte Kostüme und Requisiten, unterstützen sehr die Beziehung zum Hier und Jetzt, die Zeitlosigkeit.                                         

 

Endgültig unter die Haut geht die Interpretation des "Fränkischen Jedermann" durch den Regisseur Martin Borowski, der sogar über die Personifizierung abstrakter Begriffe (wie: Glaube und Gewissen) hinaus z.B. Gott als die Liebe an sich in Gestalt von drei Frauen aus drei Generationen auftreten lässt! Auch wenn er betont, dass er das bekannte Stück als nicht religiös inszeniertes gesehen wissen will, so entspricht seine Sicht doch auch  Strömungen der modernen Theologie und vor allem gibt er den Zuschauern eine große Chance, sich mit angeblich Verstaubtem neu auseinanderzusetzen, nach dem tieferen Sinn von Symbolik zu fragen; ganz besonders aber erleichtert er es dadurch jedem/jeder Einzelnen, den "Jedermann" (der inzwischen wahrscheinlich für Viele zur reinen Kunstfigur auf der Theaterbühne geworden ist) sich tatsächlich als Jedermann und Jedefrau zu begreifen - in einer sehr gefährdeten Welt, für die es aber bei gutem Willen und Zusammenhalt doch noch Hoffnung gibt! 

DAS TEAM

Das Junge Theater Forchheim hat mit dem Regisseur des Stücks, Martin Borowski, zahlreiche Theatergruppen und –vereine aus Forchheim und dem Landkreis eingeladen, an dem Projekt mitzuwirken. Dabei passt die Forchheimer Kaiserpfalz perfekt als Kulisse des geistreichen und umwerfend komischen Volksspiels. In der Hauptrolle ist Benjamin Bochmann zu sehen. Für die Kostüme ist Christiana von Roit verantwortlich. Die musikalische Leitung übernimmt René „DerEnte“ Kraus. 

IMG_0900.jpg

BESETZUNG

FREIND 

 

TOD

HERZALA

JEDERMANNS MUTTER

GOTT

 

 

TEUFEL

SÜNDERIN

DER ARME NACHBAR

SCHULDNER

SCHULDNERS FRAU

SCHULDNERS KINDER​​

Martin Lehnert

Patrick Schroll

Roland Moertel

Katharina Kieser

Beate Postler

Clarissa Deinlein

Heidi Müller

Sophia Hubrich

Rüdiger Freund

Selina Picek

Roland Postler

Jürgen Gutschmann

Andrea Sauerwein

Emmie Pimentel

Marlene Sauerwein

Jolina Kaufmann

Viktoria Striepke

 

VETTER

VETTERIN

MAMMON

 

 

GWISSN

GLAUM

HAUSMEISTER

KÖCHIN

MUTTERS BEKANNTE

MADLA 

 

 

BÜTTEL 

 

PFARRERIN

KUTSCHER

Klaus Hellmerich

Anja Glaser

Frieda Schmitt

Tamara Buchfelder

Caroline Wald

Perdita Winterstein

Inge Hirschmann

Ludwig Daffner

Jutta Daffner

Hedwig Neubert

Julia Seidl

Viktoria Striepke

Jasmin Gebhardt

Maria Weickert

Pauline Schumm

Christine Sauerborn

Lars Kunigk

 

ENGEL

STATISTERIE

BAND

INZENIERUNG

KOSTÜME

 

LICHT

TON-/LICHTTECHNIK

SOUFFLAGE

HINTER DEN KULISSEN

Lilia Behringer / Franke Damme / Selma Ertan / Lilly Gennencher / Emili Karapetyan / Inga Karow / Frida Korinth / Sofiia Mohorian / Carla Naumann / Paula Otzelberger / Ida Schneider / Eva Spörlein / Ida Urbanski / Helena Wolf (Schülerinnen der Anna-Grundschule Forchheim)

Elisabeth Görner / Anna-Lena König-Hofmann / Ida Kieser / Lenia Kieser / Melissa Schmitt / Barbara Teschemacher / Helmut Teschemacher

​WEILMADOSPILN / Lisa Kintopp (Tuba) / Marcel Meißner (Percussion) / Walter Wolf (Steirische, Akkordeon, Gitarre) / Renè Kraus (Multiinstrumentalist / Arrangement) /André Merx (Glöckner)

Martin Borowski

Christiana von Roit

Martin Wohlleib

Technikteam des jtf

Jutta Dafner

Jutta Dafner / Ludwig Dafner / Elisabeth Görner / Anna-Lena König-Hofmann / Andrea Sauerwein / Janet Siering / Anna Weyknecht

BENJAMIN BOCHMANN

Jedermann

Benjamin Bochmann wurde 1980 in Dresden geboren, lebt aber seit 35 Jahren in Franken. Er studierte Darstellendes Spiel, Germanistik und Geschichte in Erlangen, erhielt eine Gesangsausbildung mit Schwerpunkt im Bereich Chanson und spielt seit 2006 regelmäßig an Theatern in und um Bamberg, wie dem Kindertheater Chapeau Claque, der Theaterwerkstatt Haßfurt und der Landesbühne Oberfranken. Er ist Gründungsmitglied des Theaters im Gärtnerviertel (TiG) und dort neben seiner schauspielerischen Tätigkeit für die technische Betreuung des Theaters zuständig. Er betätigt sich außerdem als Regisseur, Theaterpädagoge, Kampf-Choreograf und Bühnenbildner.

PREMIEREN-IMPRESSIONEN

ENSEMBLES

Um dieses besondere Erlebnis in einem so großen Rahmen auf die Beine stellen zu können, lud Martin Borowski Theatergruppen und -vereine aus Forchheim und dem Landkreis ein, um an diesem Projekt mitzuwirken. Folgende sind dabei.

BILDER

Da wir Sie bitten, während der Vorstellung ihre Kameras und Handys in den Taschen zu lassen, finden Sie hier eine Auswahl an Bildern, die Sie gerne für Ihren privaten Gebrauch herunterladen dürfen.

©Steffen Lechner

Das Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

In Kooperation mit der Stadt Forchheim.

Logo der Stadt Forchheim "Forchheim - fränkisch modern mit altem Kern"
Logo des Bayrischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
bottom of page